
Der arme Heinrich ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung von Hartmann von Aue. Sie entstand wahrscheinlich in den 1190er Jahren und gilt als vorletztes der vier epischen Werke Hartmanns. Die kurze Versnovelle über einen hochadligen Ritter, der durch Gott mit Aussatz gezeichnet wird und nur durch das Herzblut einer sich freiwillig opfernden Ju...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_arme_Heinrich
[Begriffsklärung] - Der arme Heinrich ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_arme_Heinrich_(Begriffsklärung)
[Drama] - Der arme Heinrich - Eine deutsche Sage ist ein Drama des deutschen Dichters Gerhart Hauptmann, das 1902 uraufgeführt wurde. Es ist eine Adaption des Versepos` Der arme Heinrich von Hartmann von Aue und ist der Neuromantik zuzuordnen. == Handlung == Das in fünf Akte unterteilte Drama erzählt die Geschichte des E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_arme_Heinrich_(Drama)
[Oper] - == Handlung == === Erster Akt === Dem von einer hoffnungslosen Krankheit befallenen Ritter Heinrich stehen nur noch Dietrich mit seiner Frau Hilde und deren Tochter Agnes bei. Dietrich reist für seinen Herren in ein Kloster nach Salerno, um dort einen bekannten Mönch und Arzt zu konsultieren. Dieser erklärt ihm,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_arme_Heinrich_(Oper)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.